Erdbeer-Hirsebrei

Eine super Alternative zu Haferflocken – und auch sehr verträglich.

Zeit: 20 Minuten – 1-2 Portionen

So geht´s

  • 1 Tasse Hirseflocken
  • 1 Tasse Reisdrink
  • 1 Tasse Wasser
  • 1 Tasse Erdbeeren (TK), ca. 150g
  • 0,5 TL Maca-Pulver optional
  • 2 TL Leinsamen
  • 1 Prise Kardamom
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Salz

Füge alles (außer Zimt und Kardamom) in einen Topf zusammen und lasse den Inhalt langsam aufkochen. Zum Ende hin, füge den Zimt und das Kardamom hinzu.
Du kannst den Hirsebrei super mit Mandeln, Sonnen- und Kürbiskernen sowie Schokoladenstücken bestreuen.

Erdbeer Hirsebrei

lowFODMAP Variante
Nehme lieber kein Maca-Pulver her.


Nährwerte
insgesamt
(ohne Toppings)

410 kcal
Kohlenhydrate: 70g / davon Zucker: 23,5g // Fett: 7,72g / davon gesättigt: 1,65g // Eiweiß: 27,15g // Ballaststoffe: 9,96g // Vitamin C: 74,63mg // Kalzium: 98,75mg // Magnesium: 342,5mg // Eisen: 12,73mg // Zink: 9,31mg // Natrium: 19mg

Bananenbrot

Saftiges Bananenbrot, ganz ohne Öl und Zucker!
Mit einer geheimen Zutat.

Seit Ewigkeiten war auch auf der Suche nach einem Bananenbrot, welches saftig ist, aber nicht zu fettig und zu süß. Nach erfolgloser Suche habe ich mich einfach an mein eigenes Rezept gewagt und ich muss zugeben, dass ich echt zufrieden mit dieser Variante bin.

Dieses Bananenbrot eignet sich hervorragend zum Frühstück oder als Snack. Es kann pur sowie mit Marmelade und/oder einem Nussmus nach Wahl genossen werden.

Zeit: ca. 60 Minuten

So geht`s

  • 3 große Bananen oder 4 mittelgroße Bananen
  • 150g Haferflocken, gemahlen
  • 1 Leinsamen-Ei (1 EL gemahlenen Leinsamen mit 3 EL Wasser mischen)
  • 150ml Pflanzendrink (z.B. Reisdrink, Haferdrink, Mandeldrink)
  • 2 EL Rosinen
  • 20g Walnüsse, grob gemahlen
  • 1 TL Backpulver
  • 2 TL Zimt (oder mehr)
  • 1 TL Nelken, gemahlen
  • 1 TL Hanfsamen
  • 1 Prise Salz, Muskatnuss und Kardamom

Heitz den Ofen auf 160 Grad Umluft vor.
Bereite als Erstes das Leinsamen-Ei vor (es muss ca. 15 Minuten ziehen).
In einem Handmixer kannst du die Haferflocken fein mahlen sowie die Walnüsse. Die Walnüsse habe ich nicht komplett fein gemahlen.
Nun püriere die Banane zusammen mit dem Drink zu einer cremigen Masse. Füge das Leinsamen-Ei hinzu.
Mixe die trockenen Zutaten zusammen und rühre diese peu a peu zu der Bananencreme.
Lege eine Kastenform mit Backpapier aus und fülle die Masse hinein.
Nun kommt alles für ca. 30-40 Minuten in den Ofen.
Lasse das Bananenbrot in der Form etwas auskühlen bevor du es herausnimmst.

Bananenbrot

Konntest du erahnen, welches die geheime Zutat ist?
Die Nelken sind vermutlich nicht jedermanns Sache, persönlich liebe ich sie aber. Vor allem in dem Bananenbrot.

lowFODMAP Variante
Achtet darauf, dass die Bananen noch grün sind und verwendet lieber Reisdrink.


Nährwerte
insgesamt

1245 kcal
Kohlenhydrate: 202g / davon Zucker: 95g // Fett: 28g / davon gesättigt: 4g // Eiweiß: 40g // Ballaststoffe: 29g // Vitamin C: 38mg // Kalzium: 225mg // Magnesium: 513mg // Eisen: 15,4mg // Zink: 12mg // Natrium: 381mg

Schoki-Smoothie Bowl

Mein absolutes Lieblings-Frühstück

Die Schoki-Schüssel kann man je nach Belieben, Bedarf oder Verfügbarkeit zusammenstellen. Hier findet ihr meine Lieblingszusammenstellung.

Zeit: 20 Minuten – 1 Portion

So geht´s

  • 1/2 Tasse Haferflocken oder Buchweizen
  • 2 TL Leinsamen/Chiasamen
  • 2 TL ungesüßten Kakao
  • 0,5 TL Maca-Pulver *optional
  • 6 Haselnüsse
  • 1 TL Erdnussmus
  • 0,5 – 1 Banane
  • 1 Prise Kardamom
  • 100ml Reisdrink *etwas mehr, wenn man Buchweizen nimmt

Die Leinsamen unter die Haferflocken rühren und mit heißem Wasser begießen. Die Tasse ist dann ca. 2/3 voll. Die Flocken nun ca. 15 Minuten aufquellen lassen, damit so eine richtig schöne Schleimmasse entsteht – hört sich doch super lecker an 🙂

Die restlichen Zutaten in ein separates Gefäß füllen.

Sobald du eine schöne Schleimmasse hast, lasse diese in dein separates Gefäß gleiten und nun wird alles zusammen püriert.

Wenn du das Rezept mit Buchweizen machst, lasse den über Nacht in einer Schüssel mit Wasser quellen und rühre morgens den Leinsamen mit den anderen Zutaten zusammen.

Die Schoki-Smoothie-Bowl kannst du je nach Lust z.B. mit Himbeeren, Blaubeeren, Kürbiskernen sowie Sonnenblumenkernen bestreuen.

lowFODMAP Variante
Verwende nur 1/3 einer unreifen (grünen) Banane und benutze kein Maca-Pulver.


Nährwerte
insgesamt
(ohne Toppings)

545 kcal
Kohlenhydrate: 83g / davon Zucker: 29,3g // Fett: 15g / davon gesättigt: 2,81g // Eiweiß: 24g // Ballaststoffe: 17g // Vitamin C: 20mg // Kalzium: 131mg // Magnesium: 318mg // Eisen: 9,24mg // Zink: 7,56mg // Natrium: 27,83mg